Allgemein

22. Februar 2019

So ein herrlicher Tag

Von |2019-02-22T16:34:03+01:0022. Februar 2019|Kategorien: Allgemein, Kultur, Politik|Tags: , |0 Kommentare

Heute vor 76 Jahren wurden Sophie Scholl, ihr Bruder Hans und Christoph Probst in München hingerichtet, zuvor vom Nazirichter Roland Freisler verurteilt, unter anderem wegen ‚landesverräterischer Feindbegünstigung‘ und ‚Vorbereitung zum Hochverrat‘. Was hatten sie getan? Protestiert hatten sie, protestiert: „Nichts ist eines Kulturvolkes unwürdiger, als sich ohne Widerstand von einer verantwortungslosen und dunklen Trieben ergebenen

6. März 2018

Vom Umbau der Republik, oder: Es wird wieder gesagt werden

Von |2018-03-06T06:58:59+01:006. März 2018|Kategorien: Allgemein, Politik|0 Kommentare

Es wird wieder gesagt werden: Ich war es nicht und nicht wir waren es – Opfer war ich und nicht Täter waren wir – gewusst habe ich nichts und nicht gewollt haben wir‘s. Mit Nationalismus, Populismus und Rassismus konnten SIE damals, konnten SIE zu Beginn der braun-dunklen Zeiten die Abgehängten und Desillusionierten dieser Welt aufhorchen

15. Oktober 2017

Nationalratswahl in Österreich, oder: Nachhilfe in Demokratie

Von |2017-10-15T20:25:48+02:0015. Oktober 2017|Kategorien: Allgemein, Politik|0 Kommentare

Blaues: Blaues quillt über: „Österreicher verdienen Fairness.“ Wie bedauerlich: Ich bin Deutscher. Und andere Frauen (Österreicherinnen). Oder hat man nur vergessen, mich (und die Frauen) zu erwähnen? Dass also gälte: Westeuropäer/innen verdienen Fairness? Oder vielleicht: West- und Osteuropäer/innen verdienen Fairness? Oder gar überhaupt: Menschen verdienen Fairness? Was also meint der Bläuling? Und warum sagt er

25. August 2017

Wie die Frage lautet. Eine Einladung zum Lesen

Von |2017-08-25T11:32:51+02:0025. August 2017|Kategorien: Allgemein, Kultur, Politik|0 Kommentare

In ihrem Roman ‚Corpus Delicti. Ein Prozess‘ entwirft Juli Zeh die negative Utopie eines ans Endes des 21. Jahrhundert projizierten gesellschaftlichen Zusammenlebens, in dem die Menschen gesetzlich verpflichtet sind, ihr eigenes Denken und Handeln der Totalität einer staatlich betriebenen Gesundheits-, Sicherheits- und Wohlstandsoptimierung ein- und anzupassen. Ein solches System, geführt und in Gang gehalten von

4. August 2017

Das Glück wohnt in den Chefetagen (und Working-Poors woanders)

Von |2017-08-07T11:23:37+02:004. August 2017|Kategorien: Allgemein, Politik|0 Kommentare

Keine Frage: Im allmorgendlichen Angang dem neuen Tag offenen Sinnes entgegentreten, ist ein guter Weg, vom Alltag nicht verschluckt, von seinen Mechanismen nicht überlagert und von seinen Routinen nicht betäubt zu werden. Manchmal aber – und vor allem den sensibleren Menschen-Charakteren und den denkenden unter ihnen wird es so gehen – mag die Versuchung groß

21. Juni 2017

Weltflüchtlingstag und der Chef-Optiker der FPÖ

Von |2017-06-21T16:30:23+02:0021. Juni 2017|Kategorien: Allgemein, Politik|0 Kommentare

Der gestrige UN-Weltflüchtlingstag (20. Juni) blieb weitgehend ohne öffentliche Würdigung, geschweige denn, dass er für die längst überfälligen politischen Entscheidungen genutzt worden wäre: Endlich müssen jene Gründe für die Not und das Elend, für die Gewalt und den Tod auf den Flüchtlingsrouten dieser Welt beseitigt werden, die in der Macht und im Lebensstil der europäischen und

Nach oben